Nachrichten 2010
Aktuelle Informationen zum Bautenstand
(13.12.2010 Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des SeeCampus Niederlausitz rückt in greifbare Nähe. Mit der Auftragnehmerin, der SeeCampus Niederlausitz GmbH Bad Hersfeld wurde jetzt die abschließende Abnahme zum 31.01.2010 vereinbart. mehr
Nach den Winterferien in den SeeCampus
(9.12.2010 Lausitzer Rundschau)
Am 31.01.2011 wird der SeeCampus eröffnet. Darüber informierte am Donnerstag Landrat Siegurd Heinze (parteilos) auf der 15. Sitzung des Kreistages Oberspreewald-Lausitz die Abgeordneten und Gäste.
Die Schüler werden demnach nach den Winterferien in Brandenburg, ab 7. Februar, den modernen Schulkomplex in Schwarzheide besuchen.
Zum Einzugstermin hüllt sich der Kreis in Schweigen
(06.11.2010 Lausitzer Rundschau)
Es ist deutlich sichtbar: Auf der SeeCampus-Baustelle im Schwarzheider Westen wird der Endspurt eingeläutet. Schülersprecher des Emil-Fischer-Gymnasiums und des Oberstufenzentrums Lausitz (OSZ) haben sich vom Fortgang der Arbeiten überzeugt. Doch wann sie einziehen werden, kann ihnen immer noch keiner sagen. mehr
Baugeschehen am SeeCampus, Stand 5.11.2010
(Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
Die Ostseite der Fassade und der Innenhof sind nun fertig gestellt, somit sind die Fassadenarbeiten bis auf die Sockelbereiche abgeschlossen. An der Ostseite werden noch die Nottreppenhäuser montiert. mehr
Wird Sporttreiben teurer?
(09.08.2010 Lausitzer Rundschau)
Bis zur Inbetriebnahme der Sportstätten auf dem SeeCampus-Gelände im Westen von Schwarzheide braucht die Stadt eine neue Entgeltordnung. Die Kommune möchte wissen, mit welchen Kosten sie in Zukunft rechnen muss, ebenso die Sportvereine der Stadt. mehr
LR-Sommertour: Begeistert vom SeeCampus in Schwarzheide
(06.08.2010 Lausitzer Rundschau)
Obwohl der Innenausbau in vollem Gange ist, verändert die SeeCampus-Baustelle in Schwarzheide nach wie vor täglich auch außen ihr Gesicht. Davon haben sich am Mittwochabend 50 RUNDSCHAU-Leser bei der 4. LR-Sommertour-Station überzeugen können. mehr
Vereine zahlen für die Nutzung der SeeCampus-Sportstätten
(03.08.2010 Lausitzer Rundschau)
Die Schwarzheider Vereinssportler ziehen mit Eröffnung des SeeCampus in die dortige neue Sporthalle des Landkreises Oberspreewald-Lausitz um und werden auch die Außenanlagen nutzen. Der Sportkomplex an der BASF hat mit Inbetriebnahme der Bildungseinrichtung zum Jahresende ausgedient. mehr
Baustellenexkursion des Lehrstuhls für Baubetriebslehre zum SeeCampus Schwarzheide
(13.07.2010 TU Bergakademie Freiberg)
Der Lehrstuhl für Baubetriebslehre an der TU Bergakademie Freiberg veranstaltet im Rahmen seines Lehrangebotes regelmäßig Baustellenexkursionen, um den Studenten ein Eindruck von praktischen, aktuellen Baugeschehen zu vermitteln. Dieses Jahr hat Prof. Jacob mit den Studenten und den wissenschaftlichen Mitarbeitern den SeeCampus Schwarzheide, OPAL und die Waldschlößchenbrücke besichtigt. Besonders beeindruckt beim SeeCampus Schwarzheide hat die Studenten die Umsetzung eines PPP-Projektes im Passivhausstandard. Insbesondere die Fenster, die als Holz-Aluminium-Konstruktionen realisiert wurden sowie die hocheffiziente Lüftungsanlage bestachen.
Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie.
Förderverein für SeeCampus stellt Internetseite vor
(09.06.2010 Lausitzer Rundschau)
Mit einer Homepage und einer Livekamera hat der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchammer seine Öffentlichkeitsarbeit verstärkt. mehr
Eine Schule für den Lausitzer Wirtschafts Nachwuchsschüler
(04.06.2010 Lausitzer Rundschau)
Noch in diesem Jahr soll ein modernes Bildungszentrum im Oberspreewald-Lausitzkreis bezugsfertig sein. Der SeeCampus Niederlausitz vereint Gymnasien und Oberstufenzentrum unter einem Dach und ist ein Public-Privat-Partnership (PPP)-Projekt, bei dem die öffentliche Hand mit dem privaten Sektor zusammenarbeitet. Damit kann eine Geschichte, die mitunter unendlich schien, doch noch zur Erfolgsstory werden. mehr
Oberstufenzentrum soll auf drei Abteilungen verschlankt werden
(26.05.2010 Lausitzer Rundschau)
Senftenberg. Das Oberstufenzentrum (OSZ) Lausitz soll von sechs auf drei Abteilungen reduziert werden. Das hat die Kreisverwaltung bestätigt. mehr
Schüler dokumentieren wachsen des Campus
(07.05.2010 Lausitzer Rundschau)
Der Bau des Bildungszentrums wird akribisch aufgezeichnet. Dafür sorgt die Arbeitsgemeinschaft „Dokumentation SeeCampus“ am Fischer-Gymnasium Schwarzheide unter Leitung von Sabine Nerger, Lehrerin für Mathematik, Geografie und Französisch.
Richtfest für SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide
(06.05.2010 Lausitzer Rundschau)
Regen, Kälte und Wind. Das Wetter am Donnerstagvormittag wollte so gar nicht zum Richtfest für das Bildungszentrum SeeCampus Niederlausitz passen. Glühwein wäre das passende Getränk gewesen. Doch es gab Sekt und Selters – und Bier für die Bauleute, die in den vergangenen Monaten mächtig rangeklotzt haben. mehr
SeeCampus Niederlausitz erhält PPP-Innovationspreis 2010
Bestes PPP-Projekt des Jahres kommt vom Landkreis OSL
(27.04.2010 LausitzECHO)
Der SeeCampus Niederlausitz schreibt schon während der Bauphase Geschichte: Am Dienstagabend wurde das Projekt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit dem Innovationspreis für Öffentlich Private Partnerschaften (PPP) des Jahres 2010 in der Kategorie Schule ausgezeichnet. mehr
SeeCampus WEBCAM
(19.04.2010)
Mit der freundlichen Unterstützung der Firma "IT-Service GbR" aus Schwarzheide ist es fortan möglich, den Baufortschritt der Bildungseinrichtung live zu verfolgen.
[WEBCAM]
Baufortschritt
(12.04.2010 Eigener Bericht)
Nach der winterbedingten Pause wird auf der Baustelle wieder intensiv gearbeitet. Mit der Fertigstellung der Gebäudehülle kann im Mai 2010 gerechnet werden.
Mitte Mai steht Rohbau des SeeCampus
(12.04.2010 Lausitzer Rundschau)
Hut ab vor jenen Fachleuten, die gegenwärtig die Arbeiten auf der Baustelle SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide koordinieren. Im Schulhaus mit seinen etwa 5000 Quadratmetern Grundfläche geht es fast auf allen Ebenen zu wie in einem Ameisenhaufen. Ebenso auch auf dem 5,3 Hektar großen Außengelände in unmittelbarer Nähe des Südteiches. Die Bauleute wollen einen Teil der Zeit aufholen, die ihnen der Winter gestohlen hat. mehr
SeeCampus-Umzug mitten im Schuljahr
(13.03.2010 Lausitzer Rundschau)
Durch den Bauverzug am neuen Schwarzheider Gymnasium SeeCampus werden die betroffenen Schüler und Lehrer voraussichtlich mitten im Schuljahr umziehen. Das hat Landrat Siegurd Heinze (parteilos) während der Kreistagssitzung in Altdöbern gesagt. [mehr]
Drei Varianten – eine Entscheidung
(04.03.2010 Lausitzer Rundschau)
Am neuen Gymnasium SeeCampus soll es künftig am Sportkomplex auch einen Sozialtrakt geben. Die Schwarzheider Stadtverordneten müssen zwischen drei Varianten entscheiden. Dabei drängt die Zeit: Weil Fördermittel eingesetzt werden, muss der Bau in diesem Jahr begonnen werden. mehr
Wunschtermin für SeeCampus wackelt
(22.02.2010 Lausitzer Rundschau)
Nach der Frostperiode auf der Baustelle am Schwarzheider Südteich ist eine erhoffte Übergabe des Bildungszentrums SeeCampus vor dem Ende der Sommerferien fraglicher denn je. mehr
Sozialgebäude soll Sportanlagen am SeeCampus ergänzen
(10.02.2010 Lausitzer Rundschau)
Für die Nutzung der zukünftigen Sportstätten am SeeCampus durch die Schwarzheider Vereine will die Chemiestadt neben dem innovativen Bildungshaus noch ein zusätzliches Sozialgebäude errichten. „Im April soll das Stadtparlament ein Raumprogramm beschließen, das auch von den Sportvereinen mitgetragen wird“, nennt Bürgermeister Christoph Schmidt das nächste Etappenziel. mehr
Grundsteinlegung SeeCampus
(21.12.2009 Eigener Bericht)
Am 21.12.2009 fand die Grundsteinlegung auf dem Seecampusgelände statt. Die Landesvertretung war durch die Wissenschaftsministerin Martina Münch vertreten. Der amtierende Landrat Titus Faustmann würdigte in seiner Rede den Start für dieses anspruchsvolle Projekt.